Domain ivhm.de kaufen?

Produkt zum Begriff Magnetfeld:


  • Pulsierende Magnetfeld-Resonanz-Therapie (Ebner, Erich)
    Pulsierende Magnetfeld-Resonanz-Therapie (Ebner, Erich)

    Pulsierende Magnetfeld-Resonanz-Therapie , Im Rahmen der vielfältigen Versuche, den Magnetismus zu Heilzwecken zu nutzen, hat sich die pulsierende Magnetfeld-Resonanz-Therapie zu einer wissenschaftlich begründeten Methode entwickelt. Es ist an der Zeit, dieses Thema aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Die Erforschung des Magnetismus und speziell seiner Erscheinungsform des Diamagnetismus, der die Hauptrolle im medizinisch-therapeutischen Sinne spielt, ist verbunden mit zahlreichen herausragenden Wissenschaftlern der Physik und Chemie, die letztendlich über Deutungen der Quantenmechanik und Quantenchemie die Grundlage der Erkenntnisse medizinischer Nutzbarkeit und damit der technischen Entwicklung gegeben haben. Die Schrift legt die Zusammenhänge der naturwissenschaftlichen Gegebenheiten und ihrer medizinischen Nutzbarkeit auf der Basis medizinischer Studien und Erfahrungen dar. Es soll eine Einführung interessierter Fachleute und gleichzeitig die Förderung des Verständnisses von Seiten der Laien sein. Ein Umdenken im sozialmedizinischen Sinne gegenüber Krankheit und Krankheitsbewältigung ist dringend geboten. Die Selbstverantwortung des Kranken muss erhöht werden. Die pulsierende Magnetfeld-Resonanz-Therapie kann ein Baustein dazu sein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140218, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Berichte aus der Medizin##, Autoren: Ebner, Erich, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Magnetfeldeinfluss; Magnetfeldtherapie; Magnetismus in der Medizin; elektromagnetische Felder; klinische Anwendung der pulsierenden Magnetfeld-Resonanz-Systeme; naturwissenschaftliche Grundlagen; technische Voraussetzungen, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Shaker Verlag, Verlag: Shaker Verlag, Verlag: Shaker, Länge: 212, Breite: 149, Höhe: 19, Gewicht: 337, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Subke, Peter: Fahrzeugdiagnose
    Subke, Peter: Fahrzeugdiagnose

    Fahrzeugdiagnose , "Viele Funktionen moderner Fahrzeuge sind ohne komplexe, vernetzte elektronische Steuergeräte nicht realisierbar. Die Steuergeräte im Fahrzeug sind über Bussysteme miteinander verbunden und tauschen Informationen untereinander aus. Neben dieser Onboard-Kommunikation gibt es Technologien zur Kommunikation der Fahrzeug-Steuergeräte mit intelligenten Systemen außerhalb des Fahrzeugs, z. B. Entwicklungstools, OBD-Scan-Tools, Prüfstandsrechnern, Flash-Programmierstationen und Service-Testern. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Elektronik im Fahrzeug, die Grundlagen der Kommunikation und die verschiedenen Bussysteme, z. B. K-Leitung, CAN/CAN FD, LIN, FlexRay und MOST. Nach der detaillierten Beschreibung des standardisierten Diagnoseprotokolles UDS wird der Aufbau externer Kommunikationssysteme anhand der ASAM- und ISO-Standards (MVCI), sowie des standardisierten Datenbasisformates ODX, behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele entlang der Prozesskette veranschaulichen die Thematik. Die Beispiele reichen von Software-Werkzeugen für die Entwicklung und den Test der Datenkommunikation, über Hardware-in-the-Loop (HIL) Systeme, Prüf- und Flash-Programmiersysteme in der Produktion, Datenlogger im Fahrversuch, Werkstatttestern bis zum PDA-basierten OBD-Scan-Tool. Weil die meisten zukünftigen Innovationen im Fahrzeug-Bereich auf Elektrik- und Elektroniksystemen basieren - so die übereinstimmende Ansicht der Experten in den Entwicklungsabteilungen der Automobilhersteller - ist dieses Buch ein äußerst nützliches Hilfsmittel, da es die Grundlagen der Kommunikation dieser Elektrik/Elektronik behandelt und sehr ausführlich auf die unterschiedlichen Kommunikationsstrukturen und deren Anwendung eingeht." , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Fahrzeugdiagnose mit OBD II (Schäffer, Florian)
    Fahrzeugdiagnose mit OBD II (Schäffer, Florian)

    Fahrzeugdiagnose mit OBD II , Ungefähr seit dem Jahr 2000 bieten Fahrzeuge Zugriff auf Diagnosedaten, Messwerte und erkannte Fehler, die mit preiswerten Geräten ausgelesen werden können. Die Daten helfen Ihnen nicht nur bei der Fehlersuche, sondern auch beim Gebrauchtwagenkauf oder dem reibungslosen Bestehen der nächsten Hauptuntersuchung. Die zunehmende Komplexität und Vernetzung der integrierten elektronischen Kontroll- und Steuerungssysteme im Fahrzeug erfordert vom Kfz-Mechatroniker sowie dem ambitionierten Selbstschrauber ein tiefgreifendes Verständnis der Thematik. Dieses Sachbuch bietet Ihnen eine umfassende Einführung zu den in Kraftfahrzeugen vorhandenen genormten On-Board-Diagnosemöglichkeiten (OBD II), deren Ursprünge, Stand der Entwicklung, Protokollaufbau und Anwendung. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft, die selbst die Möglichkeiten nutzen will, um nicht mehr auf kostspielige Werkstattbesuche angewiesen zu sein oder sich für eine Eigenentwicklung von Diagnosesystemen und eine praxisnahe Beschreibung der Protokolle interessiert. Durch den Einsatz günstiger Diagnoseadapter (ELM 327 etc.) können Sie sich auf dem Smartphone Live-Daten anzeigen lassen und Cockpitinstrumente nachrüsten oder eigene Anwendungssoftware für verschiedene Systeme erstellen. Themenauswahl Historische Entwicklung der Diagnosemöglichkeiten und Standards Funktionsumfang von OBD II mit allen zehn Diagnosemodi und Readinesscode World Wide Harmonized OBD (WWH-OBD) und HD OBD (Heavy Duty: Nutzfahrzeuge) Anschlüsse gemäß SAE J1962, SAE J1939, SAE J1708 und DoIP (ISO 13400) Protokollaufbau nach SAE J1850, ISO 9141, ISO 14230 und CAN Übersicht gängiger Diagnoselösungen für Hobbyanwender Eigenbau von Diagnosesystemen mit Arduino und Raspberry Pi Alle Parameter Identifier (Messwerte) für OBD II Umfangreiche Liste der Fehlercodes zum Nachschlagen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schäffer, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Arduino; Diagnose; Fehlersuche; OBD; Raspberry Pi, Fachschema: Diagnose (allgemein)~Diagnostik (zahnmedizinisch)~Auto / Kraftfahrzeugtechnik~Fahrzeug / Kraftfahrzeug~KFZ~Kraftfahrzeug - Kraftfahrzeugtechnik~Kraftwagen~Fahrzeug - Fahrzeugbau - Fahrzeugtechnik, Warengruppe: HC/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Elektronik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 697, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Chabert, Antoine: SAP Analytics Cloud: Predictive Analytics
    Chabert, Antoine: SAP Analytics Cloud: Predictive Analytics

    SAP Analytics Cloud: Predictive Analytics , Today's organizations must be prepared for tomorrow's events. Forecast future behavior in SAP Analytics Cloud with this comprehensive guide to predictive analytics! Start by learning about the data types, scenarios, and methods used in predictive analytics projects. Then follow step-by-step instructions to build, analyze, and apply predictive models to your business data using classification, time series forecasting, and regression analysis. Automate your models and dive into the data science with this all-in-one guide! In this book, you'll learn about: a. Predictive Scenarios and Projects Understand the basics of predictive analytics in SAP Analytics Cloud: scenarios, data types, and actions. Then plan your predictive project, including identifying the key stakeholders and reviewing the methodology. b. Build, Train, Analyze, and Apply Master predictive models from end to end. Create classification, time series, and regression models; then train them to identify business patterns. Analyze and apply the results of your models to data in SAP Analytics Cloud. c. Practical Demonstrations See predictive analytics in action! Identify use cases for predictive modeling. For each data model, understand practical applications through curated examples with sample business data. Highlights include: 1) Predictive scenarios 2) Predictive forecasts 3) Data modeling 4) Planning 5) Time series model 6) Classification model 7) Regression model 8) Multi-actions 9) Data science 10) Stories and dashboards , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 81.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen von der Implementierung von Predictive Maintenance profitieren? Welche Vorteile bietet Predictive Maintenance im Vergleich zu traditionellen Wartungsmethoden?

    Unternehmen können von der Implementierung von Predictive Maintenance profitieren, indem sie Ausfallzeiten reduzieren, die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern und die Effizienz ihrer Wartungsprozesse verbessern. Predictive Maintenance bietet Vorteile wie die frühzeitige Erkennung von Problemen, die Optimierung von Wartungsintervallen und die Reduzierung von unnötigen Wartungsarbeiten im Vergleich zu traditionellen, zeit- oder zustandsbasierten Wartungsmethoden.

  • Wie können Unternehmen von der Implementierung von Predictive Maintenance profitieren? Was sind die Vorteile von Predictive Maintenance für die Industrie?

    Unternehmen können von der Implementierung von Predictive Maintenance profitieren, indem sie Ausfälle vorhersagen und planen können, um ungeplante Stillstandzeiten zu minimieren. Dies führt zu einer erhöhten Anlagenverfügbarkeit und Produktivität. Zudem können Wartungskosten reduziert werden, da nur notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

  • Wie können Unternehmen von der Implementierung von Predictive Maintenance profitieren? Was sind die Vorteile von Predictive Maintenance im Vergleich zu traditionellen Wartungsmethoden?

    Unternehmen können von Predictive Maintenance profitieren, indem sie Ausfälle vorhersagen und planen können, was zu weniger ungeplanten Stillständen und niedrigeren Wartungskosten führt. Im Vergleich zu traditionellen Wartungsmethoden ermöglicht Predictive Maintenance eine effizientere Nutzung von Ressourcen, da Wartungsarbeiten nur bei Bedarf durchgeführt werden und nicht nach einem starren Zeitplan. Zudem können Unternehmen durch die Implementierung von Predictive Maintenance die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern und die Produktivität steigern.

  • Wie verläuft das Magnetfeld?

    Das Magnetfeld verläuft in der Regel von einem Nordpol zu einem Südpol. Es bildet geschlossene Feldlinien, die sich außerhalb des Magneten von Nord nach Süd erstrecken. Die Stärke des Magnetfeldes nimmt mit zunehmender Entfernung vom Magneten ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Magnetfeld:


  • GEZE RM GC 152 integrierte Leistungsüberwachung Deckenmontage
    GEZE RM GC 152 integrierte Leistungsüberwachung Deckenmontage

    Rauchmelder nach dem Streulichtprinzip zur allgemeinen Verwendung an Feststellanlagen. Mit automatischer Alarmschwellennachführung zur Kompensation von Verschmutzung. Integrierte Logik zur Verhinderung von Fehlalarmen. Geprüft nach EN 54 – 7.

    Preis: 134.89 € | Versand*: 0.00 €
  • ORS 142 Rauchschalter-Set (2x ORS, 2x143 A, Leistungsüberwachung)
    ORS 142 Rauchschalter-Set (2x ORS, 2x143 A, Leistungsüberwachung)

    Das ORS 142 Set besteht aus zwei Rauchschaltern ORS 142 , zwei Sockeln 143A und einem Magneten zur Aktivierung der integrierten Abschlusswiderstände . Der optische Rauchschalter ORS 142 von HEKATRON für den Einsatz an allen gängigen Feststellanlagen erkennt frühzeitig Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung nach EN 54-7 . Der Rauchschalter arbeitet nach dem Streulichtprinzip . Sobald durch einen Brand verursachte Schwebeteilchen auf die Messkammer treffen, wird ein Alarm ausgelöst. Zusätzlich wird das Rauchmessteil des Melders auf leichte und starke Verschmutzung sowie auf Störung überprüft. Eine LED zeigt den Betriebszustand des Melders an. Nach einer Frist von acht Jahren wird, gemäß der DIN 14677 angezeigt, dass der ORS 142 ausgetauscht werden muss. Der Temperaturfühler spricht bei einer Umgebungstemperatur von 70°C an. Das integrierte Abschlussmodul wird mittels Magnet im Sockel aktiviert. Der Temperaturbereich von -30°C bis +60°C ermöglicht den vielfältigen Einsatz (Industrie-, Bürogebäuden, Stadien, Tiefgaragen). In Bereichen in denen Dampf, Staub, Betauung und betriebsbedingte Rauchentwicklungen entstehen können, empfehlen wir die Verwendung des Temperaturdifferentialschalters TDS 247 . Bitte beachten sie stets die länderspezifischen Vorschriften!

    Preis: 219.25 € | Versand*: 0.00 €
  • ELECFREAKS Smart Climate Kit, Echtzeitüberwachung, Wind-, UV-, Staubsensoren, für micro:bit V2
    ELECFREAKS Smart Climate Kit, Echtzeitüberwachung, Wind-, UV-, Staubsensoren, für micro:bit V2

    ELECFREAKS Smart Climate Kit, Echtzeitüberwachung, Wind-, UV-, Staubsensoren, für micro:bit V2

    Preis: 69.90 € | Versand*: 4.95 €
  • OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 (Thomé, Günther~Thomé, Dorothea)
    OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 (Thomé, Günther~Thomé, Dorothea)

    OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 , Frei formulierte Schülertexte werden mit der OLFA 3-9+ (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 und darüber) einer entwicklungsorientierten Analyse unterzogen, die valide und exakte Daten über das jeweilige Kompetenz- und Leistungsniveau erbringt. Aus den Ergebnissen können die Inhalte einer passgenauen und wirksamen Förderung und Therapie direkt abgeleitet werden. OLFA prüft nicht, ob ein Schüler oder eine Schülerin Probleme in der Rechtschreibung hat, sondern zeigt genau, wo diese liegen. Eine OLFA 3-9+ ermöglicht: - eine echte Förderdiagnostik bei großen Rechtschreibschwierigkeiten (LRS, Legasthenie, Rechtschreibschwäche, -störung) - einen räumlich und zeitlich flexiblen Einsatz, - eine Differenzierung von Kompetenz und Leistung, - eine effektive Planung erfolgreicher, individualisierter Fördermaßnahmen, - eine Lerndiagnostik ohne jegliche Stress- und Prüfungssituationen, - eine hohe Motivierung durch die Rückmeldung über alle Lernfortschritte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20231027, Produktform: Geheftet, Autoren: Thomé, Günther~Thomé, Dorothea, Edition: NED, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 60, Abbildungen: 9 farbige Tabellen, 7 Abbildungen, Keyword: Basiskonzept; DaZ; Deutsch; Diagnose-Instrument; Diagnostik; Erkennen von Fehlerschwerpunkten; Förderdiagnose; Förderung; LRS; Legasthenie; Logopädie; Messinstrument; Orthographeme; Orthographieerwerb; Qualitätssicherung; Rechtschreibanalyse; Rechtschreibdiagnose; Rechtschreibdiagnostik; Rechtschreiben; Rechtschreibkompetenz; Rechtschreibschwierigkeiten; Rechtschreibschwäche; Rechtschreibstörung; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schweizer Orthographie; Test; Textanalyse; Therapie; freie Texte; individuelle Rückmeldung; individuelles Fördern; orthographische Kompetenz; orthographische Leistung, Fachschema: Deutsch / Didaktik, Methodik~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken~Lesen~Lesenlernen~Dyslexie~Legasthenie~Lese-Rechtschreibschwäche~Rechtschreibschwäche~Pädagogik / Schule~Pädagogik / Pädagogische Psychologie~Pädagogische Psychologie~Psychologie / Pädagogische Psychologie~Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Orthographie~Rechtschreibung~Schreiben / Rechtschreibung~Schreiben - Schreibunterricht~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Therapie, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Teaching of reading, writing and numeracy, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Institut f.sprachl.Bildu, Verlag: Institut f.sprachl.Bildu, Verlag: Thom‚, Dorothea, Dr., Länge: 297, Breite: 206, Höhe: 12, Gewicht: 243, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2197588 A30420361 A22633832 A12529334, Vorgänger EAN: 9783942122030, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie verläuft ein Magnetfeld?

    Ein Magnetfeld verläuft von einem Magnetpol zum anderen in geraden Linien. Diese Linien bilden geschlossene Schleifen, die sich um den Magneten herum erstrecken. Die Richtung des Magnetfeldes wird durch die Ausrichtung der magnetischen Feldlinien bestimmt, die von Nord nach Süd verlaufen. Die Feldlinien sind dichter in Bereichen, in denen das Magnetfeld stärker ist, und weiter voneinander entfernt in schwächeren Bereichen. Das Magnetfeld kann auch durch Eisen oder andere magnetische Materialien beeinflusst werden, die die Feldlinien umleiten oder verstärken können.

  • Warum entsteht ein Magnetfeld?

    Ein Magnetfeld entsteht durch den Bewegung von elektrischen Ladungen. Wenn elektrische Ladungen sich bewegen, erzeugen sie ein Magnetfeld um sich herum. Dies geschieht aufgrund der elektromagnetischen Wechselwirkung, die besagt, dass elektrische Ladungen sowohl elektrische als auch magnetische Felder erzeugen. Das Magnetfeld wird verstärkt, wenn die elektrischen Ladungen in einem Material ausgerichtet sind, wie es beispielsweise bei einem Permanentmagneten der Fall ist. Letztendlich entsteht ein Magnetfeld also durch die Bewegung von elektrischen Ladungen und deren Ausrichtung in einem Material.

  • Gibt es das Magnetfeld?

    Ja, das Magnetfeld existiert. Es ist eine physikalische Eigenschaft, die von magnetischen Materialien erzeugt wird und um sie herum wirkt. Es kann gemessen und beobachtet werden.

  • Was stört ein Magnetfeld?

    Ein Magnetfeld kann von anderen Magnetfeldern gestört werden, insbesondere wenn sie sich gegenseitig beeinflussen und dadurch ihre Ausrichtung verändern. Elektrische Ströme können ebenfalls ein Magnetfeld stören, da sie selbst ein Magnetfeld erzeugen und somit das bestehende Magnetfeld beeinflussen können. Materialien wie Eisen oder Stahl können ein Magnetfeld abschirmen oder ablenken, da sie magnetische Eigenschaften haben und das Magnetfeld umleiten können. Extreme Temperaturen können die Ausrichtung der magnetischen Teilchen innerhalb eines Magnetfeldes verändern und somit das Magnetfeld stören. Letztendlich können auch starke elektromagnetische Strahlungen oder Störungen von außen ein Magnetfeld beeinträchtigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.